top of page
Baumpflege Stadtgarten Köln

 Fachbetrieb für 
 Baumpflege in Köln & 
 Umgebung 

Baumpflege bedeutet immer auch einen Kompromiss zwischen den Bedürfnissen von Mensch und Baum zu finden. Wir teilen uns einen Lebensraum – als in Köln ansässige Baumpflegefirma, sind wir im besonderen Maße gefragt, die Bäume an die Wünsche der Kunden und die Erfordernisse der Verkehrssicherheit anzupassen.

In der Regel entnehmen wir störende und nicht entwicklungsfähige Teile des Baums, krankendes oder totes Holz und greifen so aktiv der Entstehung von Problemen vor. Besonders in der Baumpflege ist das Baumklettern unsere bevorzugte Zugangstechnik, so erreichen wir schonend und gleichsam effektiv alle Dimensionen eines Baums.

Gerade im dicht besiedelten Raum empfehlen wir eine regelmäßige Baumpflege –  da sie der Verbesserung der Lebensbedingungen und damit dem langfristigen Erhalt der Bäume dient!

Wir beraten Sie gerne vor Ort, um Ihnen Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen und gemeinsam eine situationsgerechte Lösung zu finden. Wir unterstützen Sie bei Ihrem Anliegen in Köln, Bergisch Gladbach, Hürth, Leverkusen, Frechen, Brühl, Pulheim, Wesseling & der weiteren Umgebung.

Maßnahmen
in der Baumpflege

KRONENPFLEGE | Die Kronenpflege ist eine komplexe Baumpflegemaßnahme – sie dient dazu unerwünschte Entwicklungen im Baum vorzubeugen oder diese zu entfernen.

 

Wir entnehmen nicht entwicklungsfähige Teile, krankendes oder totes Holz und sich kreuzende und überlagernde Zweige und Äste aus dem Baum. Um den Baum nicht in seiner Substanz zu schwächen und das Risiko von Folgeschäden gering zu halten, finden diese Maßnahmen vorzugsweise im Fein- und Schwachastbereich statt. Daher sollte sie in regelmäßigen Abständen erfolgen.

 

​JUNGBAUMSCHNITT | Ganz besonders im zuweilen engen urbanen Umfeld kommt dieser Baumpflegemaßnahme eine wichtige Rolle zuteil. Unser Ziel ist es dem Baum bei der Ausarbeitung einer arttypischen und gesunden Krone zu unterstützen und absehbare Fehlentwicklungen zu reduzieren. Nach Möglichkeit begleiten wir den jungen Baum in den ersten Jahren, um in der Folge den Aufwand und etwaige Kosten gering zu halten und so das Basis für eine gesunde Entwicklung zu legen.

 

LICHTRAUMPROFILSCHNITT | Der Lichtraumprofilschnitt ist eine Baumpflegemaßnahme und beschreibt die Arbeit im Bereich von Straßen, Trassen und Wegen, um den für den Verkehr notwenigen Raum freizustellen und die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen.

 

Der nach Strassenverkehrsgesetz geforderte lichte Raum über Straßen beträgt 4,5 Meter, über Gehwegen 2,5 Meter. Bei Bäumen an Straßen wird dieser Schnitt angewendet- und soweit das baumpflegerisch vertretbar ist- auch eingehalten.

 

TOTHOLZBESEITIGUNG | Die Entnahme von Totholz ist eine sehr häufige Baumpflegemaßnahme und ein elementarer Bestandteil der Verkehrssicherung.Diese Maßnahme dient im Wesentlichen der Vermeidung von Sach- und Personenschäden im Baumumfeld.


KRONENAUSLICHTUNG | Diese Maßnahme beschreibt in der Baumpflege die Reduzierung der Krone im Ganzen oder aber die Entnahme einzelner Äste, um beispielsweise die Beschattung im Garten zu reduzieren. Eine kontinuierliche Begleitung durch einen Baumpfleger hilft diese Maßnahmen möglichst gering zu halten.


KRONENEINKÜRZUNG | Ungünstige Astanbindungen, morsches Holz oder die Beschädigung der Wurzel durch Bauarbeiten sind Beispiele für Notwendigkeit die Baumkrone in ihrer Ausdehnung zu reduzieren und so die Bruch- und oder Standsicherheit wiederherzustellen. Dazu werden Äste im Grob- und Starkastbereich eingekürzt oder entfernt, um diese statisch problematischen Teile zu entlasten.

 

KRONENSICHERUNGSSCHNITT | Der Kronensicherungsschnitt oder Kappung ist eine Notmaßnahme und bedeutet einen extremen Rückschnitt ohne Rücksicht auf den Baumhabitus, zur Wiederherstellung der Standsicherheit. Ziel ist es die Verkehrssicherheit über weitere Jahre zu gewährleisten und ist die endgültige Fällung hinauszuzögern. Diese Baumpflegemaßnahme wird vornehmlich bei erhaltenswerten Bäumen, mit einer stark begrenzten Lebenserwartung, durchgeführt.

 

KRONENSICHERUNG | Die schonende Maßnahme zur Sicherung von Baumkronen oder von einzelnen Ästen, wobei darauf Rücksicht genommen wird, die natürliche Form des Baumes mit möglichst wenig Rückschnitt zu bewahren.

Kronensicherungen werden eingebaut, um Schadstellen an Bäumen zu sichern und um allgemeine Verkehrssicherheit von bruchgefährdeten Bäumen zu gewährleisten. Zu gleich werden Baumkronen mit dieser Maßnahme erheblich stabilisiert und der Stammbereich entlastet.

Wir beraten Sie gerne vor Ort, um Ihnen Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen und gemeinsam eine situationsgerechte Lösung zu finden.

Sie finden Unterstützung, bei Ihrem Anliegen, in Köln, Bergisch Gladbach, Frechen, Leverkusen, Hürth, Brühl, Pulheim, Wesseling & der weiteren Umgebung!
 

Kontaktieren Sie uns für eine kostenfreie Besichtigung!

bottom of page