
Wir beraten Sie gerne am Telefon & E-Mail 0221 935 98 94 & 0160 277 79 79 | info@wagner-baumdienst.de | Montag bis Freitag: 8:00 – 15:30

der Fachbetrieb
für Baumkontrolle und Baumkataster
in Köln & Umgebung
baumkontrolle Baumeigentümer stehen in der Verantwortung, regelmäßige Baumkontrollen an ihrem Baumbestand vornehmen zu lassen, um den Zustand ihrer Bäume zu dokumentieren und der Verkehrs- sicherungspflicht zu begegnen.
"Wie oft muss ein Baum kontrolliert werden? Ist mein Baum verkehrssicher?"
Besonders im städtischen Raum sollten Baumkontrollen regelmäßig durchgeführt werden. Die Häufigkeit der Baumkontrolle wurde in den FLL-Baumkontrollrichtlinien 2020 festgelegt und hängt vom Zustand, dem Standort und dem Alter der Bäume ab. An sensiblen und frequentierten Standorten, wie entlang von öffentlichen Verkehrswegen (Fußwege, Straßen, ect.) oder Kindergärten, gelten andere Vorgaben, zu den Regelkontrollintervallen, als in einem selbstgenutzten Privatgarten.
Unsere zertifizierten Baumkontrolleure führen für Sie die Baumkontrolle nach den aktuellen FLL-Baumkontrollrichtlinien 2020 aus. Das dient der systematischen Überprüfung des Gesundheitszustandes eines Baumes und der Festlegung notwendiger Maßnahmen, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten.
"Wann ist ein Baumkataster sinnvoll?"
Für Haus- & Liegenschaftsverwaltungen, Genossenschaften und auch dem privaten Baumbesitzer besonders interessant, ist das fortlaufende Management von Bäumen und Baumbeständen durch Baumkontrollen in einem Baumkataster – das lohnt sich auch schon bei Einzelbäumen und kleinen Beständen! Denn nur so erhalten Baumeigentümer, bzw. Verwalter einen rechtssicheren Nachweis darüber, dass von ihren Bäumen keine Gefahren ausgeht.
Wir beraten Sie gerne vor Ort, um Ihnen Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen und gemeinsam eine situationsgerechte Lösung zu finden.
Wir unterstützen Sie bei Ihrem Anliegen in Köln & der weiteren Umgebung!















