

der Fachbetrieb
für Pflanzung
in Köln & Umgebung
Die Pflanzung neuer Bäume ist unser Beitrag für ein lebenswertes Umfeld, das gleichsam wertvoll für Mensch und Natur ist. Hierbei achten wir natürlich auf Ihre Wünsche, die örtlichen Gegebenheiten und die Zukunftsfähigkeit der Bäume. Gerade dieser Aspekt wird immer wichtiger; so begegnen uns nicht nur, die sich ändernden klimatischen Bedingungen, sondern neuerdings auch Schadbilder die hierzulande gänzlich unbekannt waren.
Der gute Kontakt zu regionalen Baumschulen, garantiert Ihnen und uns die höchste Qualität. Im Besonderen sind es aber der richtige Standort und die entsprechende Sortenwahl, die Ihnen und nachfolgenden Generationen, vitale, ökologisch wertvolle und verkehrssichere Bäume erhalten – und damit eine hohe Lebensqualität.
Wir beraten Sie gerne vor Ort, um Ihnen Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen und gemeinsam eine situationsgerechte Lösung zu finden. Wir unterstützen Sie bei Ihrem Anliegen in Köln, Bergisch Gladbach, Hürth, Leverkusen, Frechen, Brühl, Pulheim, Wesseling & der weiteren Umgebung!
was ist eine Ersatzpflanzung?
Grundstücksbesitzer die sich mit dem Thema der Baumfällung auseinandersetzt, werden kaum um das Thema der Ersatzpflanzung herum kommen, diese macht die Baumschutzsatzung der meisten Städte und Gemeinden zur Bedingung für die Erteilung einer Baumfällgenehmigung. Alternativ dazu gibt es meist die Möglichkeit eine Ausgleichszahlung zu leisten. Das Ziel der Ersatzpflanzung ist immer einen Ausgleich für den Eingriff in die natürliche Landschaft zu schaffen, beziehungsweise diesen zu minimieren.
Nach der Erteilung der Fällgenehmigung bekommt man als Grundstückseigentümer in der Regel konkrete Vorgaben zu der Ersatzpflanzung. Die Vorgaben beziehen sich auf eine bestimmte Auswahl und Größe der Bäume. Die entsprechende Gehölzliste und weitere Vorgaben bekommen Sie von der Unteren Naturschuzbehörde und sind meist auch in der jeweiligen Baumschutzsatzung aufgeführt. Haben Sie dazu noch weitere Fragen, stehen wir Ihnen selbstverständlich beratend zur Verfügung.
zum Thema
Zukunftsbäume
Aufgrund des Klimawandels leiden viele der hiesigen Baumarten immer stärker unter Hitzestress. Länger anhaltende Hitzeperioden, stark verdichteter Boden, Starkregenereignisse, mangelnder Wurzelraum, aber auch Krankheiten und Schädlinge führen dazu, dass sich Bäume in der Stadt an ihrem Standort nicht immer optimal entwickeln können.
Zukunftsbäume sind Bäume, die besonders an die Bedürfnisse der Stadt der Zukunft angepasst sind: Sie zeichnen sich aus durch eine hohe Trockenstresstoleranz und Hitzeresistenz, aber auch Frosthärte und insgesamt eine geringe Anfälligkeit für Schädlinge und Krankheiten.
Hier finden Sie einen weitern Artikel zum Thema Zukunftsbäume und auch eine Liste der empfohlenen Baumarten, nach aktuellen Kenntnisstand:
https://stadtundgruen.de/artikel/klimabaeume-welche-arten-sind-zukunftstraechtig-9570.html